Samstag, 8. Oktober 2011

Reutlinger Kulturnacht 2011 - Das Event des Jahres!

Künstlerinnen aus Stadt und Region geben alles, um in Kurzprogrammen einen abwechslungsreichen Querschnitt durch eine vielseitige Szene der Stadt und Region zu zeigen: Bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, Tanz, Film, Party. Das Programm findet an den Orten beteiligter Veranstalter statt oder in eigene für die Kulturnacht genutzen Räumen. Das Publikum wählt aus und kann mit einem Ticket alle Veranstaltungen besuchen.

Startzeiten sind flexibel: Die Kulturnacht beginnt in diesem Jahr ab 18 Uhr an einzelnen Orten und endet sehr unterschiedlich – bis open end. Zu den meisten Programmen gibt es durchgehenden Einlass. Einzelne Orte öffnen jedoch nur zu den festgelegten Anfangszeiten. Gelegentlich kann der Zugang wegen Überfüllung verwehrt werden. Dann sind Alternativen zur Überbrückung meist sehr nahe. Die Wege in der Reutlinger Innenstadt sind kurz und lassen sich gut zu Fuß oder mit dem öffentlichen Busverkehr bewältigen. Auf Shuttle-Busse kann daher verzichtet werden.

Auf der Kulturnacht-Webseite www.reutlinger-kulturnacht.de ist das Programm mit zusätzlichen Informationen eingestellt. Dort kann man seine persönliche Kulturnachttour zusammenklicken und ausdrucken, oder das Programm als Ganzes downloaden.

Tickets

Tickets kosten im Vorverkauf 12,- EUR, ermäßigt 8,- EUR, an der Abendkasse 14,- bzw. 10,- EUR. Ermäßigte Tickets gibt es für Personen mit den entsprechenden Nachweisen (Schüler, Studenten, Personen ohne Arbeit). Begleit-personen von Menschen mit Handicaps sind frei, ebenso Kinder bis zwölf.

Die Musikschule Odeon macht mit!

Mit dem Thema "Klassik trifft Jazz", präsentiert unsere Musikschule als Veranstalter einen musikalischen Abend der extra Klasse. Das Programm wird hauptsächlich von der Lehrkraft der Musikschule vorgetragen. Wir beginnen mit Klassik, einem eleganten Auftritt des Tenors Massimiliano d'Antonio, begleitet vom Pianist Herrn Karl Grüner am Flügel.

Weiter geht's mit dem neu-zusammengesetzten Jazz-Quartet des Saxophonisten Klaus-Dieter Lang-Waegner "Cptn. Coffee & the New Crew", mit Sounds von Jazz, Blues, Latin & Soul.

Nächste Station: Gefühle. Die Pianistin und Klavierlehrerin Irina Kolesnikov bringt Harmonie in das gefühlvolle Saxophonspiel von Klaus-Dieter Lang-Waegner.

Wir schließen unseren Abend mit freier Bühne. Saxophon, Klavier, E-Gitarre, Schlagzeug und ...?, werden in einer improvisierten musikalischen Mischung vereinigt.

Die Leitung der Musikschule Odeon bedankt sich bei allen beteiligten Künstler und wünscht allen Besucher viel Spaß!

Unser Kulturnacht-Programm am 8. Oktober 2011

Uhrzeit Auftritt
19.00

Die schönsten Lieder aus der ganzen Welt
mit dem Tenor Massimiliano d'Antonio, am Flügel Karl Grüner

Stückliste: Granada (Agustin Lara), Non ti scordar di me (Denza), Dein ist mein ganzes Herz (Lehar), E lucevan le stelle (Puccini), Core ingrato (Cardillo/Cordiferro).

"Klavierkonzert" mit Howry Sur muss wegen Erkrankung leider ausfallen.

19.45

Cptn. Coffee & the New Crew
Jazz Combo - Jazz, Blues, Latin, Soul

The Crew: Klaus-Dieter Lang-Waegner: Saxophon, Gesang / Ottmar Hild: Klavier / Udo Diesterheft: Bass / Frank Früh: Schlagzeug

Cptn. Coffee landete eines Tages mit einer fliegenden Kaffeetasse und in einer ganz speziellen Mission auf unserer Erde, um uns Menschenkinder zu unterhalten... Zunächst spielte er die Musik und Melodien seines Heimatplaneten "Clarion", später dann für das Publikum. Er begann mit dem Spiel des "Clariphons" (eine Art Saxophon-Klarinette), durch ein Schlüsselerlebnis "dem Ruf der Vorsehung und Bestimmung folgend...".

Cptn. Coffee ist seit ca. 1979 freischaffender und aktiver Musiker (Bassklarinette, Tenorsaxophon, Gesang) und ein Gratwandler zwischen E- und U-Musik. Seine Vorliebe jedoch gehört dem Jazz und der Kunst der Improvisation. Als Komponist, Arrangeur und Texter schrieb er schon einige Songs, Theater, Tanz und Filmmusiken sowie eine kleine Miniatur-Oper.

Weiter Informationen, Bilder und Videos unter: www.cptncoffee-newcrew.de

20.45

Piano & Saxophon Duo
Jazz Improvisation

Klavier: Irina Kolesnikov, Saxophon: Klaus-Dieter Lang-Waegner (Cptn. Coffee).

21.15

Jam Session
Blues - Rock - Jazz

Blues, Rock und Jazz Jam Session. Irina Kolesnikov: Klavier / Klaus-Dieter Lang-Waegner: Saxophon /
Klaus Pirner: E-Gitarre / Marc Rusinau: Bass / Konstantin Kolesnikov: Schlagzeug.

Bild: Tenor Massilimiano d'Antonio, Pianistin Irina Kolesnikov, Saxophonist Klaus-Dieter Lang-Waegner (Cptn. Coffee), Jazz-Quartet "Cptn. Coffee & the New Crew"